UPCYCLING TRIFFT HANDARBEIT IM AES-UNTERRICHT

Frischer Apfelsaft aus eigener Produktion – Apfelsaftpressaktion an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule

Mit großem Engagement wuschen und zerkleinerten sie die Äpfel und pressten anschließend unter Anleitung der Lehrerin Frau Klapp ihren eigenen Apfelsaft. Schon nach kurzer Zeit duftete es auf dem Schulhof nach frischem Apfel und süßem Most – ein echtes Sinneserlebnis! Alle Beteiligten konnten den selbst hergestellten Saft anschließend mit sichtlicher Freude verkosten.
Zum Abschluss durfte jedes Kind seine mitgebrachte Flasche mit frischem Apfelsaft befüllen und den selbst gepressten Saft stolz mit nach Hause nehmen – ein schönes Andenken an einen lehrreichen und genussvollen Tag.
Ein besonderer Dank gilt unserem Nachbarn, dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, das die Aktion mit einer großzügigen Apfelspende unterstützt hat. Durch diese wertvolle Kooperation wurde das Projekt erst in diesem Umfang möglich.
Die Veranstaltung förderte nicht nur handwerkliche und naturkundliche Erfahrungen, sondern stärkte auch das gemeinschaftliche Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zeigten sich gleichermaßen begeistert von der gelungenen Aktion, die eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und praxisnah Lernen an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule gestaltet wird.

Herzlich Willkommen, liebe Fünftklässler!
Am Dienstag, den 16. September 2025, war es endlich so weit: Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden feierlich an der Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen begrüßt. In der Aula wartete auf die Kinder, ihre Familien und die Lehrkräfte ein abwechslungsreiches Programm.

Zum Auftakt hieß die Stufe 6 die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler musikalisch mit dem Lied „Wir sind united!“ willkommen. Anschließend richtete Herr Supper das Wort an die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Gemeinschaft, Mut und Neugier auf dem neuen Lebensabschnitt.

Ein Theaterstück der 6. Klässler aus dem Deutschunterricht sorgte danach für Unterhaltung und bot einen kleinen Einblick in das Schulleben. Mit der gemeinsamen Schulhymne endete der offizielle Teil der Feier stimmungsvoll.
Im Anschluss ging es für die neuen Fünftklässler spannend weiter: Sie lernten ihre Lerngruppenleitungen kennen und hatten die Möglichkeit, sich in den neuen Klassen auszutauschen und erkundeten in Kleingruppen das Schulgelände. Währenddessen nutzten die Eltern die Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Förderkreis der Schule.

Vielen Dank an all die unterstützenden Hände - die Einschulungsfeier war ein gelungener Start in die weiterführende Schulzeit – voller Vorfreude, Gemeinschaftsgefühl und Zuversicht.
Die gesamte Schulgemeinschaft sagt: Herzlich willkommen an der AGG, liebe Fünfer!
Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Grötzingen
Im Rahmen der AG-Zeit konnten Schüler:innen Einblicke in den Bibliotheksalltag erhalten und sogar aktiv mitgestalten.
Neben alltäglichen Arbeiten wie Bücher einräumen, Vormerkungen raussuchen und den Bestand sichten, konnten die Schüler:innen zwischen zwei größeren Projekten wählen.
Zur Auswahl stand, zwei Buchausstellungen zu gestalten und durchzuführen, sowie die Umgestaltung des Lernlabors.
Die Themen der Ausstellungen wurden von den Schüler:innen selbst gewählt. Es wurde sich für das Thema Disney (Bücher und Filme im Vergleich), sowie für eine Sommerausstellung mit durchmischten Themen entschieden.
Auch bei der Raumgestaltung hatten die Schüler:innen viel Freiraum und entschieden sich den Raum zu einem Spiel- und Spaß-Raum umzugestalten, mit Comics, Mangas, Jugendsachbüchern und Brettspielen. Außerdem wurde durch die Umstellung eines Sessels ein neuer gemütlicher Sitzbereich geschaffen. Zuletzt sorgten Kunstpflanzen und Zeichnungen der Schüler*innen für den letzten Schliff.
Für die Buchliebhaber der Bibliotheks-AG kam auch die Lesezeit nicht zu kurz.
Autorin: Frau Fischer von der Stadtteilbibliothek Grötzingen

VORHER

NACHER

Basketballturnier 2025 der Lerngruppen 8 bis 10
Die Lerngruppen 8 bis 10 konnten sich am Dienstag, den 08.07.25, im Basketball messen.
Die Teams wurden bunt gemischt und so traten insgesamt vier jahrgangsübergreifende Teams an. Schnell kristallisierte sich ein Favorit heraus. So konnten einige Schüler ihre Basketballskills präsentieren und die Zuschauer konnten Eurostep-Korbleger, aber auch einige Dreierwürfe bewundern. Leider gab es auch zwei Verletzungen, die ärztlich behandelt werden mussten. Ein großer Dank an unsere drei Schulsanitäter, die einen hervorragenden Job erledigt haben. Gerade die Duelle um Platz 3 und 4 waren sehr spannend und letztendlich konnte bei Punktgleichheit nur das Korbverhältnis die Platzierung klären.
Zum heiß ersehnten Finale nach dem Finale, dem Spiel des Turniersiegers (Ball in ohne Plan) gegen die Lehrkräfte, wurden die Schüler von Luis, einem ehemaligen Mitschüler und Spieler der PSK Lions, unterstützt. Unter dem frenetischen Applaus und Anfeuerungen der Zuschauer konnten die Lehrkräfte das Duell mit 14:10 für sich entscheiden.
Ein großer Dank geht auch an unsere Schiedsrichterin und die beiden Schülerinnen, die die Turnierleitung mit unterstützt haben.






