Basketballturnier 2025 der Lerngruppen 8 bis 10
Die Lerngruppen 8 bis 10 konnten sich am Dienstag, den 08.07.25, im Basketball messen.
Die Teams wurden bunt gemischt und so traten insgesamt vier jahrgangsübergreifende Teams an. Schnell kristallisierte sich ein Favorit heraus. So konnten einige Schüler ihre Basketballskills präsentieren und die Zuschauer konnten Eurostep-Korbleger, aber auch einige Dreierwürfe bewundern. Leider gab es auch zwei Verletzungen, die ärztlich behandelt werden mussten. Ein großer Dank an unsere drei Schulsanitäter, die einen hervorragenden Job erledigt haben. Gerade die Duelle um Platz 3 und 4 waren sehr spannend und letztendlich konnte bei Punktgleichheit nur das Korbverhältnis die Platzierung klären.
Zum heiß ersehnten Finale nach dem Finale, dem Spiel des Turniersiegers (Ball in ohne Plan) gegen die Lehrkräfte, wurden die Schüler von Luis, einem ehemaligen Mitschüler und Spieler der PSK Lions, unterstützt. Unter dem frenetischen Applaus und Anfeuerungen der Zuschauer konnten die Lehrkräfte das Duell mit 14:10 für sich entscheiden.
Ein großer Dank geht auch an unsere Schiedsrichterin und die beiden Schülerinnen, die die Turnierleitung mit unterstützt haben.
Ich bin, weil wir sind! AGG goes 6k!united
Wenn vier Klassenstufen sich aufmachen, um miteinander zu singen, dann ist das schon eine kleine Herausforderung. Wie es aber sein und klingen soll, wenn an die 6000 Kinder aus verschiedensten Schulen einen riesigen Chor bilden, das durften die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 25.06.2025 erleben.
Mit fünf Bussen fuhren wir nach Mannheim in die SAP-Arena. Schon vor der Halle konnte man die Ausmaße dieses Konzerts erahnen. Nach dem Einlass und dem Aufsuchen unseres Blockes mussten einige Kids erst einmal die Größe der Halle auf sich wirken lassen. Als dann der Projektleiter Fabian und die Band die Bühne betraten, wurden diese von den Kids bereits wie Stars bejubelt. Beim Proben der Lieder zeigte sich schnell, was da Großartiges geschaffen wurde. Schon bei den ersten Klängen waren Gänsehautschauer kein Einzelfall.
Nach einer Pause, die vor allem zum Essen und Trinken genutzt wurde, durften dann die Gäste in die Halle. Viele Kinder entdeckten tatsächlich ihre Eltern im Publikum.
Das Konzert übertraf dann alle unsere Erwartungen. Mit einer tollen Lichtshow und Liedern, die unter die Haut gingen, waren alle bei der Sache und feierten eine große gemeinsame Party. Ganz nebenbei vermittelten die Songtexte, wie wertvoll Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freundschaft für alle Menschen sind. Es ist eigentlich kaum in Worte zu fassen, was 6k! schafft!
Ein toller und anstrengender Tag endete nach unserer Rückkehr am Abend in Grötzingen.
Wenn man nach Worten sucht, die die Eindrücke dieses unvergesslichen Tages beschreiben, könnten es diese sein: Glück, Freude und Zufriedenheit!
Danke an 6k!united für dieses besondere Ereignis.
Und ja, es stimmt… Ich bin, weil wir sind!
Kochen, Klima, Kinderpower: Eine gelungene Projektwoche mit dem KinderKochMobil an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule
Eine unvergessliche Projektwoche mit dem KinderKochMobil an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule liegt hinter uns – voller Energie, Neugier und echter Begeisterung!
Eine Woche lang wurde der Schulhof zur Outdoor-Küche: Gemeinsam mit den 5. & 6. Klassen haben wir geschnippelt, gebraten, diskutiert und gelernt. Im Mittelpunkt stand nicht nur das Kochen, sondern auch die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung und Teamwork.
Auf dem Speiseplan:
-
Apfelpfannkuchen mit Vollkornmehl
-
Selbstgemachte Vollkornbrötchen mit Körner-Topping
Und dazu: viele spannende Gespräche über Bio, Saisonalität, Nutri-Score und Alternativen zu tierischen Produkten. Beim Kochen und beim „Saison-Spiel“ wurde Nachhaltigkeit spielerisch erfahrbar gemacht – mit echtem Aha-Effekt!
Besonders berührend:
Zum Geburtstag von KiKoMo-Gründerin Veronika Pepper überraschten die Kinder sie mit einem Ständchen und liebevoll gestalteten Bildern – was für ein schöner Moment voller Herz!
Ein riesiges DANKE an den Förderverein der Augustenburg-Gemeinschaftsschule und die Rotarier Karlsruhe, die diese Projektwoche durch ihre finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben! Ohne Sie wäre all das nicht denkbar gewesen.
Diese Woche hat Spuren hinterlassen – bei den Kindern, bei uns, bei allen Beteiligten. Und wir sind sicher: Viele nehmen nicht nur neue Lieblingsrezepte mit nach Hause, sondern auch ein nachhaltigeres Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln.
#KinderKochMobil #Projektwoche #KochenMitKindern #NachhaltigeErnährung #Klimaschutz #Teamwork #gerneandergms #RotarierKarlsruhe #FördervereinAGG
Originaltext auf der der Seite https://kikomo-karlsruhe.de/kochen-klima-kinderpower-eine-gelungene-projektwoche-mit-dem-kinderkochmobil-an-der-augustenburg-gemeinschaftsschule/ zu lesen. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des KiKoMo.
Klimatag in Grötzingen: Schüler:innen der AGG setzen starke Zeichen für Nachhaltigkeit
Am 17. Mai 2025 stand Grötzingen ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Auch die AGG beteiligte sich mit zahlreichen kreativen und informativen Aktionen am diesjährigen Klimatag und zeigte eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft eintreten. Die Grundschüler präsentierten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Korn selbstgemachten Holundersirup und Holundergelee – ein echter Publikumsmagnet und zugleich ein Beispiel für regionale und umweltfreundliche Produkte. Die 5. Klassen bereicherten den Tag mit einem Muffin-Verkauf sowie Mitmachstationen, an denen Besucher beispielsweise an einer Pflanzaktion teilnehmen oder mit Naturmaterialien basteln konnten. So wurde Klimaschutz auf spielerische und praktische Weise erlebbar. Besonders anschaulich präsentierten die Inklusionsschüler mit ihrer Lehrerin Frau Klapp ihre Arbeit im Schulgarten, die sich über ein ganzes Schuljahr erstreckte. Ihre Ausstellung zeigte nicht nur das Wachstum von Pflanzen, sondern auch den Wert von Geduld, Pflege und Gemeinschaft. Ein Highlight war das übergroße Jenga-Spiel der 9. Klasse. Mit der Metapher eines wackelnden Turms verdeutlichten die Schülerinnen und Schüler die komplexen Abhängigkeiten unseres globalen Klimasystems. Jeder entnommene Holzklotz stand für einen Eingriff in das Gleichgewicht – ein eindrückliches Bild für Risiken und mögliche Kipppunkte des Klimawandels. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Grötzingen organisierten Schüler zudem eine Kleider- und Spieletauschaktion, die Nachhaltigkeit mit sozialem Miteinander verband. Insgesamt war der Klimatag in Grötzingen nicht nur informativ und kreativ gestaltet, sondern auch ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein.
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr nimmt die Augustenburg Gemeinschaftsschule wieder am STADTRADELN 2025 teil – und wir freuen uns sehr, wenn Sie und Ihre Familien uns dabei unterstützen!
Vom 29.06.25 – 19.07.25 treten wir gemeinsam in die Pedale – für mehr Bewegung, für den Klimaschutz und für unsere Schulgemeinschaft. Jede geradelte Strecke zählt – ob auf dem Schulweg, zur Arbeit oder in der Freizeit.
So können Sie mitmachen:
Treten Sie unserem Schulteam bei und motivieren Sie auch Freunde, Verwandte und Bekannte mitzuradeln.
Hier geht's direkt zum Anmeldelink: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=40152
Je mehr Mitradlerinnen und Mitradler, desto besser!
Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter. Jede Teilnahme hilft, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.
Wir freuen uns auf viele aktive Kilometer – und auf Ihre Unterstützung beim Stadtradeln 2025!