
Helfen, wenn anderen Menschen Unrecht getan wird – Zivilcourage zeigen!
Was passiert, wenn jemand vor deinen Augen beschimpft oder verprügelt wird?
Wenn eine Person im Bus oder auf der Straße belästigt wird?
Würdest du dich einmischen?
Oder weggucken?
Wieso hilft keiner mehr? Geht mich das an? Was soll ich machen?
Was passiert, wenn ich selbst verletzt werde?
Diese oder ähnliche Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der LG 7 der AGG gestellt, als das Thema ZIVILCOURAGE im Ethikunterricht behandelt wurde.
Das Wort Zivilcourage heißt helfen, wenn anderen Unrecht getan wird. Das Wort selbst bedeutet nichts anderes als Bürgermut und ist jedem bekannt, der bei Gewalttaten nicht zuschaut, sondern sinnvoll eingreift. Bei der Gefahr oder Not Hilfe leisten: die Täter ermahnen, Opfer verteidigen oder zur Not die Polizei rufen. Denn man soll sich selbst nicht in Gefahr bringen.
Wichtig ist aber, nicht wegschauen und Hilfe leisten!
Am Ende der Unterrichtseinheit haben die Schülerinnen und die Schüler die Lernplakate erstellt, die das Wesentliche zum Thema Zivilcourage darstellen und waren dabei auch sehr kreativ!
Autoren: Ben, Valerio, Selina und Frau Beier