

Coaching4future an der AGG
Am Dienstag, 26.04.22 hatte die Stufe 8 die Möglichkeit, sich über die vielfältigen MINT Berufe zu informieren.
Nach einem abwechslungsreichen und interessanten Vortrag über die verschiedenen Forschungsbereiche des MINT-Bereiches durch das Team von „Coaching4future“ hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, zwei Bereiche genauer unter die Lupe zu nehmen.
Nach einer recht klaren Abstimmung erfuhren die Schüler*innen vieles aus der Forschung hinsichtlich den Themenbereichen Mobilität / autonomes Fahren.
Auch die daran beteiligten MINT-Berufe wie z.B. Mikrotechnologe/Mikrotechnologin, Fachinformatiker*in oder Technische(r) Modellbauer(in) wurden näher beleuchtet.
Das zweite Thema, das näher beleuchtet wurde, war das Thema „Wie werden wir Menschen helfen?“ Vieles aus dem Bereich der Prothesen, deren Vorbild aus der Natur und die Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten lernten die Schüler kennen. Verarbeitete Materialien wurden unter die Lupe genommen und die Vorteile ihrer Eigenschaften kennengelernt. Auch in die MINT-Berufe mit sozialen Komponenten erhielten die Schüler*innen einen Einblick, so z.B. Orthopädietechnik-Mechaniker*in, Chirurgiemechaniker*in oder Mechatroniker*in. Der Einsatz von Ferrofluid in der Krebstherapie bildete den Abschluss dieser Einheit.
Für Interessierte Schüler*innen gab es im Anschluss die Möglichkeit, an einen Robotik-Workshop teilzunehmen. Mit Cubelet-Bausteinen bauten die Nachwuchsforscher bewegliche Module, die verschiedenen Anforderungen entsprachen. Es entstanden u.a. ein Leuchtturm, der sich nur im Dunkeln dreht und gleichzeitig leuchtet und ein fahrender Leuchtturm der nur fährt, wenn der Abstandssensor aktiviert wird. Die eineinhalb Stunden vergingen wie im Flug - DANKE an das Team Simone Bauer und Stefanie Godel für den abwechslungsreichen und interessanten Vormittag.